„Skype auf dem Raspberry Pi“
Momentan eine der häufigsten Suchanfragen auf bheimseinblog.de und auch für mich persönlich ein interessante Sache. Also habe ich ein wenig nachgeforscht. Kurz und bündig…es gibt zwei Varianten um Skype auf dem Raspberry Pi lauffähig zu machen. Beide sind, je nach Umständen, kostenpflichtig und eine Variante ist momentan nicht verfügbar.
Skype (SIP) und Asterisk
Die erste Möglichkeit wäre Skype in Kombination mit Asterisk zu nutzen. Benötigt wird dafür ein Skype SIP-Profil (gehört mit zu Skype Connect), Asterisk für den Raspberry Pi und eine SIP-fähige Telefonanlage bzw. eine SIP-fähiges Endgerät. Es ist beim SIP Profil Skype-Guthaben ist nötig, um für ausgehende Anrufe zahlen zu können. Was weitere Kosten angeht, habe ich leider keine Informationen, da ich kein SIP Profil besitze. Unter cyber-cottage.co.uk gibt es ein schönes Tutorial.
Skypekit
Die Weiterentwicklung von Skypekit wurde von Microsoft eingestellt und somit steht es nicht mehr zur Verfügung. (Running Skype on a Raspberry Pi?)
Skypekit ist ein Software und API Bundle von Skype. Für die Nutzung wird ein Skype Developer Account benötigt. Dieser kostet meines Wissens 5 Dollar, die Registrierung ist aber momentan leider nicht möglich.
The Skype Developer program is not accepting new registrations.
Unter elinux.org gibt es ein „kleines“ Wiki zum Thema Skypekit und Raspberry Pi.