Meistens kennt man nur den Titel einer Seite, aber nicht die ID oder den Pageslug auswendig. Wenn man nun eine Seite im Template (z. B. im Footer die Kontaktseite) verlinken möchte, kann man das mit folgender Funktion einfach über den Seitentitel machen.
Kommentare sind geschlossen.Schlagwort: code snippet
Ein kleines Snippet von davejamesmiller um ein Menu mit allen Blogs einer Multisite Installation zu generieren + Shortcode.
Kommentare sind geschlossen.Als Beispiel ein fiktives Szenario:
Ein Unternehmen hat seinen Webauftritt über eine WordPress Multisite Installation umgesetzt. Das Netzwerk besteht aus dem Hauptblog und mehreren Unterblogs (z. B. Unternehmensbereiche). Alle Blogs nutzen ein und dasselbe Theme (der CI wegen). Nun soll der Hauptblog ein anderes Favicon als die restlichen Unterblogs bekommen.
Kommentare sind geschlossen.Letztes Jahr hatte ich in einem kurzen Post gezeigt, wie man die Artikelüberschrift anhand der Zeichenanzahl kürzen kann. Die Alternative die ich nun kurz vorstellen möchte, nutzt die WordPress interne Funktion wp_trim_words
(Codex) und orientiert sich an der Anzahl der Wörter.
Möchte man in seinem WordPress Theme andere Schriftarten ausser Arial, Verdana und Co. einbinden, kann man z. B, das Google Webfonts Archiv nutzen.
2 KommentareMöchte man in seinem RSS Feed z. B. einen Copyright Hinweis oder das eigene Twitter Profil anzeigen, kann man es mit folgender Funktion schnell und einfach erledigen.
Ein KommentarMöchte man seinen Lesern als nettes Feature die ungefähre Lesezeit eines Artikels angeben, könnte man es mit folgender Funktion umsetzen.
Basierend auf einer Lesegeschwindigkeit von durchschnittlich 200-300 Wörtern pro Minute (Wikipedia) wird die benötigte Lesezeit des Artikels ermittelt.
3 KommentareIch nutze bei manchen Posts (z. B. Videos) den Auszug, um ihn dann auf der Start/Frontpage auszugeben.
Kommentare sind geschlossen.